amavi im detail...

Im amavi PURE stehen massive unverkleidete Betonstützen im Kontrast zu samtigen Chesterfieldsofas, floralen Skizzen an Wand und Decke und einer Lichtskulptur aus 60 glimmenden LED-Birnen. Mediterran anmutende Musterfliesen werden kombiniert mit massiven Kupferrohren und schwarz gebeizter Eiche. Petrol dient zusammen mit Kupfer als Leitfarbe und manifestiert sich nicht nur im Interieur, sondern auch im graphischen Corporate Design. Ein Farbverlauf von mittelbraunem zu gräulichen Holzboden markiert den Übergang von Restaurant zur Lounge auf sanfte, aber spürbare Art und Weise. An der Schnittstelle befindet sich eine Bar mit direktem Blick in die Küche: Offenheit nicht nur in architektonischer, sondern auch gastronomischer Hinsicht.

Auch im amavi LIFE wird mit Transparenz und Blickachsen gespielt. Das Fenster mit Blick auf die Zuggleise erinnert an die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes und lädt zum Verweilen ein. Stehlampen, Teppiche und weiche Polstermöbel lassen Wohnzimmeratmosphäre entstehen. Bei einem kühlen Drink kann man am Wochenende durch das raumhohe Fenster zur WILD-Treppe das Geschehen am Club-Eingang beobachten.

 

Wie der Name schon sagt, geht es im Club etwas WILDer zu: „Urbaner Dschungel“ lautet das Motto im Untergeschoss. Handgezeichnete Tapeten von Eule und Puma, fliegende Vögel an der Bar und Messingstangen, die an Käfige erinnern, harmonieren mit dem aufwendig sanierten Mauerwerk. Lichtäste an der Decke machen das Dschungelfeeling komplett und erzeugen dynamische Lichteffekte. Großzügige cognacfarbene Ledersofas und die kupfernen Spiegel unterstreichen das allgemeine Konzept der eleganten Lässigkeit. Ein durch Glas abgetrennter Raucherbereich mit eigener Bar und Loungemöbeln befriedigt die Bedürfnisse aller Nachtschwärmer und ermöglicht trotzdem Kommunikation zum Tanzbereich. Der Bartresen aus echtem Kupferblech wird in Zukunft eine Patina annehmen, die dem Gesamtkonzept entspricht. Hängebänke und Podeste mit Sitznischen bieten für das müde Tanzbein die gewünschte Erholung. Der kommunikative Gedanke zieht sich bis in den Toilettenbereich. Ein gemeinsamer Waschbereich für Mann und Frau bietet dem Gast ein Erlebnis der besonderen Art und hebt das Ziel geliebt zu werden auf eine andere Dimension… 

 

Das amavi-Konzept setzt sich auch im GARDEN EDEN, der vorgelagerten Terrasse, weiter fort. Sitzbänke und Sitznischen umringt von hölzernen Pflanzkästen erzeugen sofort Wohlfühlatmosphäre. An der Bar werden mediterrane Köstlichkeiten direkt gegrillt und serviert. Großzügige Sonnensegel spenden Schatten und schützen vor Regen. In einem Garten dürfen Bäume natürlich nicht fehlen: abstrakte Bäume, die im Restaurantbereich als Tisch und in der Lounge als Sitzbank dienen, runden das Konzept ab und bilden besonders am Abend mit leuchtenden Laternen ein Highlight. Besonders gemütlich lässt sich der Sommerabend in der Lounge verbringen. Verschiedene Sitzmöglichkeiten, elegante Outdoorteppiche, rustikale Weinkisten als Tische und leuchtende Sitzcubes lassen den Gast mit kleinen Schmetterlingen im Bauch nach Hause gehen. 

 

VENI. VIDI. AMAVI.

blick vom amavi LIFE in den bistrobereich, restaurant lounge bar amavi PURE göttingen architektur interior design laura nasim enshaie
amavi LIFE lounge chesterfieldsofa petrol bilderrahmen restaurant amavi PURE göttingen architektur interior design laura nasim enshaie
amavi WILD detail bar vögel kupfer grey goose club interior design göttingen architektur güterbahnhof laura nasim enshaie